Panorama vom Feinsten
Maria Wörth
Wir sind auf Panoramen aller Art spezialisiert. Durch unsere spezielle Aufnahmetechnik entstehen klare, superscharfe Bilder.
Wintersportorte auch im Sommer attraktiv!
Bad Kleinkirchheim - Kirchheimerhof
Speziell für Wintersportorte haben wir ein Package "Sommer/Winter" im Programm. Fragen Sie
einfach nach unseren günstigen Spezialangeboten.
Stimmungsbilder mit dem Hochstativ
Keutschach - Schlossstadl
Mit dem Hochstativ sind stimmungsvolle Bilder von Gebäuden, Gastgärten und Veranstaltungen möglich. Mit diesem speziellen Stativ können wir uns gefahrlos unter Leute mischen und auf Plätzen innerhalb von Ortschaften und Städten fotografieren.
Die Drohne ist durch ihre Elektromotoren zwar extrem leise, bei Veranstaltungen würde sie
aber vom Wesentlichen ablenken. Hier ist das Hochstativ goldrichtig!
Zauber der 4 Jahreszeiten
Hotel Schloss Seefels - Herbst
Wir bieten auch ein 4 Jahreszeiten-Paket an, bei dem der Reiz jeder Jahreszeit für
Ihr Objekt herausgestellt wird. Falls Sie keine bunten Laubbäume oder blühende
Obstbäume in Ihrer Nähe haben - wir haben auch noch ein günstiges "Sommer/Winter" - Package.
Photovoltaik - Infrarotaufnahmen
Guttaring
In Zusammenarbeit mit unserem Entwicklungspartner Airborne Robotics, der Firma ENcome sowie dem AIT (Austrian Institute of Technology) wurden einen ganzen Tag lang Tesflüge zur Inspektion von Photovoltaik-Anlagen durchgeführt. In diesem Zusammenhang bieten wir Wartungsflüge für Infrarotaufnahmen (FLIR-Cameras) sowie Sensorflüge auf verschiedenen Plattformen an. franz@carinthian-robotics.at
Lakesidepark im Herbst
Klagenfurt
Der Lakesidepark in seiner vollen Pracht. Aufgenommen mit unserer neuen Drohne - einem HD-Copter der Firma "Airborne Motion Pictures". Es war der Jungfernflug, der, wie sollte es bei Technik "Made in Carinthia" auch anders sein, zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt werden konnte.
Hotel Schloss Seefels in der Dämmerung (HDR)
Töschling
Ein tolles Beispiel für unsere Dienstleistungen für das Gastgewerbe. Dank unserer Erfahrung und der ausgereiften Technik, werden auch schwierige Aufgabenstellungen wie diese gemeistert! Kontaktieren sie uns für ein Angebot unter der Telefonnummer: 0664 201144 oder per E-Mail unter: franz@carinthian-robotics.at
Erdbewegungen beim Turm
Keutschach
Blick auf den Turm und auf Klagenfurt. Dank des hervorragenden 16mm Objektivs der Sony Nex 5N Kamera unserer Drohne, ist das Bild von vorne bis hinten scharf. Das Bild wurde aus ca. 120m Höhe, von der Turmbasis gerechnet,aufgenommen. Sehr schön sieht man die gewaltigen Erdbewegungen für die Parkplätze.

GTI-Treffen
Reifnitz
Reifnitz im GTI-Fieber.

Völkermarkt
Völkermarkt
Blick von Kohldorf, über die Drau, nach Völkermarkt.

Klagenfurt
Klagenfurt
Fischl-Siedlung mit Klagenfurt.

Pyramidenkogel Winterstimmung
Keutschach
Eine Tolle Lichtstimmung am Kogel. Die Arbeiten gehen trotz Schnee und klirrender Kälte zügig weiter.

Presseggersee
Presseggen
Alpen Adria Hotel & Spa - Presseggersee.
Eine wunderbare Winterlandschaft. Sehr gut, dass unsere Drohnen Winterfest sind. Solche Bilder - kein Problem.

Winterbilder
Gerade für Winteransichten ist ist unsere Technik prädestiniert. Wir können sofort auf jede optimale Wetterlage reagieren. Wir bitten Sie sich trotzdem bei Interesse bei CRobotics Luftbildservice anzumelden. Die Perspektive ist bis zu einer Höhe von 150 Metern frei wählbar!
Schicken Sie doch einfach individuelle Winter- und Weihnachtsgrüße an Ihre Gäste!

Baudokumentation Pyramidenkogel neu!
Keutschach
Der Pyramidenkogel bietet ein gutes Beispiel für eine Baustellendokumentation von Großprojekten.

FF-Abschnittsübung Rosental
Feistritz im Rosental
Bei der FF-Abschnittsübung auf dem Gelände des ehemaligen Bären-Batterien Werkes lieferte CRobotics die wichtigen Bilder für den Einsatzstab. Über das Internet waren die Bilder innerhalb weniger Minuten in der Einsatzleitung.

Sprengung Pyramidenkogel
Keutschach - 12.10.2012
CRobotics war bei der Sprengung des Pyramidenkogels live dabei. Mit unserer ASCTEC Falcon8 Drohne konnten wir das Geschehen hautnah fotografieren. Die Position der Kamera war dabei ca. 10m über den Baumwipfeln.